Inhalte
Ist ein Tischgrill gefährlich?
In der Regel ist die Verwendung eines Tischgrills gänzlich unbedenklich. Bei Tischgrills, die elektrisch betriebene Geräte sind, fallen sogar noch die Gefahren durch offene Feuerstellen gänzlich weg. Natürlich besteht aber eine gewisse Verbrennungsgefahr durch die heiße Grillplatte, aber bei ordnungsgemäßer Verwendung ist auch diese sehr gering. Achten Sie beim Kauf eines neuen Tischgrills aber unbedingt darauf, dass diverse Sicherheitsprüfzeichen für das Gerät vorhanden sind (zum Beispiel die CE-Kennzeichnung) und befolgen Sie die Anleitung bei der Verwendung. Bei Holzkohle- und Gasgrills muss natürlich auf die offene Feuerstelle achtgegeben werden und besonders Kinder sollten nicht mit dem Grill alleine gelassen werden.
Was ist ein Lavastein Tischgrill und wo ist der Vorteil?
Bei einem Lavastein Tischgrill wird das Grillgut über die Hitze von Lavasteinen gegrillt. Eigentlich handelt es sich um eine normalen Gasgrill, wobei der Brenner des Grills die Lavasteine aufheizt, die unter dem Grillrost positioniert sind. Betrieben wird der Lavastein Tischgrill also meist mit einer Gasflasche und kann somit einfach über Knopfdruck in Betrieb genommen werden. Die Vorteile dieser Art Grill sind vielfältig: Die Temperatur kann in der Regel einfach und genau eingestellt werden, was nicht bei allen Grill-Arten der Fall ist (z.B.: Holzkohlegrill) und außerdem entsteht auch keine Rauchentwicklung bei der Erhitzung der Lavasteine. Des Weiteren sind Lavasteingrills üblicher Weise auch sehr pflegeleicht und das Grillergebnis ist sehr gut.
Welche verschiedenen Arten von Tischgrills gibt es?
Je nach eigenen Vorlieben und Anwendungsbereichen muss man sich auch für den richtigen Tischgrill entscheiden. Hier die unterschiedlichen Arten im kurzen Überblick:
- Elektro-Tischgrill: Dieser Grill ist vorwiegen für das Zubereiten von Grillgut in Innenräumen gedacht und es gibt auch hier unterschiedliche Arten, wie zum Beispiel einen Teppanyaki-Grill. Betrieben wird diese Art Grill einfach mit elektrischen Strom
- Lavastein-Tischgrill: Es handelt sich hierbei eigentlich um einen normalen Gasgrill, der Lavasteine erhitzt. Die Lavasteine werden dann als eigentliche Hitzequelle für die Zubereitung des Grillguts verwendet.
- Keramikstein-Tischgrill: Dieser Grill funktioniert auf demselben Prinzip wie der Lavastein-Tischgrill, nur wird hierbei Keramik anstatt Lavastein verwendet.
- Gas-Tischgrill: Dieser Grill wird mit Gas betrieben und hat den Vorteil, dass er sehr einfach zu bedienen ist und eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu Stande kommt.
- Holzkohle-Tischgrill: Dieser Grill ist die wohl bekannteste Art und das Grillen geschieht mit normaler Holzkohle. Besonders beliebt ist diese Variante aufgrund des speziellen Aromas bei der Essenszubereitung. In der Handhabung ist diese Grill-Art allerding oft aufwendiger als der Gas-Grill.
Welche Tischgrillvariante ist die günstigste?
Bei allen Arten von Tischgrills gibt es eine relativ große Preispannen und man kann sich sowohl teure als auch günstige Modelle anschaffen. Der Elektro-Tischgrill ist aber in der Regel der preiswerteste und es gibt viele Modelle, die man bereits für weniger als 100 Euro erwerben kann.
Welche Tischgrillvariante ist die beste?
Das hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Vorlieben ab. So ist ein Holzkohle-Tischgrill beispielsweise in der Handhabung meist etwas aufwendiger, als ein Elektro- oder Gasgrill, jedoch erlangt man somit das unverkennbare Holzkohlearoma beim Grillgut. Welche Tischgrillvariante die beste ist hängt also einzig und alleine von Ihren Anforderungen an das Gerät ab.
Darf ich einen Tischgrill auch im Inneren verwenden?
Das hängt von der Art des Tischgrills ab. Im Allgemeinen ist unbedingt davon abzuraten Holzkohle- und Gasgrills in geschlossenen Räumen zu verwenden. Vor allem Rauchentwicklung und Handhabung spielen hier eine Rolle. Es gibt allerdings Elektro-Tischgrill-Modelle, die perfekt für die Verwendung in Innenräumen geeignet sind.
Gibt es auch Tischgrills mit integriertem Thermometer?
Viele Tischgrills kommen Serienmäßig bereits mit integriertem Thermometer. Vor allem Gasgrills mit Deckel sind eigentlich immer mit einem solchen ausgestattet. Achten Sie beim Kauf aber unbedingt genau auf die Herstellerangaben, sollten Sie ein Thermometer haben wollen.
Gibt es Tischgrills mit Deckel?
Es gibt auch Tischgrills, die mit einem Deckel geliefert werden. Bei manchen Modellen muss man sich diesen als Zubehör extra erwerben. Kleine Elektro-Tischgrills sind allerdings selten mit einem Deckel ausgestattet.